ETF-Sparplan

Was ist ein ETF-Sparplan
Investmentfonds, bei denen die Kapitalverwaltungsgesellschaft von vornherein vorsieht, dass sie in speziellen Handelssegmenten einer oder mehrerer Börsen gehandelt werden, werden Exchange Traded Funds (ETF) genannt. ETFs verfolgen in aller Regel eine passive Anlagestrategie und haben zum Ziel, die Wertentwicklung bestimmter Indizes so exakt wie möglich abzubilden und dem Anleger die Gesamtrendite des betreffenden Index abzüglich laufender Kosten zu liefern. In Betracht kommen sowohl marktbreite bekannte Indizes (DAX, Dow Jones, MSCI) als auch vom Emittenten oder Dritten selbst entwickelte Indizes.
Ein ETF-Sparplan ist ein Wertpapier-Sparplan, mit dem Sie langfristig Vermögen aufbauen können. Dabei investieren Sie monatlich einen Sparbetrag in einen ETF. Dieser kann u.a. einen Börsenindex abbilden, das heißt, er ist aus denselben Aktien zusammengesetzt wie der entsprechende Börsenindex, zum Beispiel der DAX. Wenn der DAX steigt, steigt der ETF-Fonds im gleichen Umfang und umgekehrt.
Favoriten ETF-Sparplan
Was unsere Kunden am häufigsten auswählen
Folgend haben wir Ihnen als Orientierung die 5 meistgekauften ETF-Sparpläne 01.07.2022 - 31.12.2022 aufgelistet.
WKN | Fondsbezeichnung | Beschreibung | Lfd. Kosten* | Handelsart 1822direkt-Kunde | Noch kein Kunde? |
ETF110 | Lyxor MSCI World (LUX) UCITS ETF I DE | Aktienfonds All Cap Welt | 0,20 | Sparplan eröffnen Einmalig anlegen | Jetzt Depot eröffnen |
A0RPWH | iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc) | Aktienfonds All Cap Welt | 0,20 | Sparplan eröffnen Einmalig anlegen | Jetzt Depot eröffnen |
A1XB5U | Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1C | Aktienfonds All Cap Welt | 0,22 | Sparplan eröffnen Einmalig anlegen | Jetzt Depot eröffnen |
ETF127 | Lyxor MSCI Emerging Markets (LUX) UCITS ETF - I D | Aktienfonds All Cap Emerging Markets | 0,14 | Sparplan eröffnen Einmalig anlegen | Jetzt Depot eröffnen |
A0YEDG | iShares Core S&P 500 UCITS ETF USD (Acc) | Aktienfonds Large Cap USA | 0,10 | Sparplan eröffnen Einmalig anlegen | Jetzt Depot eröffnen |
* Begriffserläuterung: Lfd. Kosten bezeichnet die laufenden Kosten in einem Investmentfonds pro Jahr in Prozent. Die Kosten sind variabel. Stand der ausgewiesenen laufenden Kosten: 24.02.2023
Was Anleger schätzen
Bereits ab 25 € monatlich
Über 1.000 sparplanfähige ETFs
Monatliche Ausführungsgebühr: 1,50 % vom Sparbetrag, mindestens 1,50 €, maximal 14,90 €.
Regelmäßige Geldanlage in Aktien, festverzinsliche Wertpapiere, Rohstoffe und Währungen möglich
Auch als langfristige Anlage z.B. für Ihre Kinder oder Rente geeignet
Cost-Average-Effekt: Fallen die Kurse, wandern mehr Anteile ins Depot. Steigen die Kurse, werden weniger Anteile gekauft.
Ihre Chancen mit ETFs
ETFs sind kostengünstiger als viele herkömmliche Investmentfonds.
Die ETFs werden nicht aktiv durch einen Fondsmanager gesteuert und verwaltet, sondern bilden einen Index ab. Somit ist die Verwaltungsgebühr deutschlich niedriger als bei klassischen Investmentfonds.ETFs sind sehr transparent.
Da ETFs sich eins zu eins aus denselben Werten zusammensetzen können wie Indices, können Sie immer sehen, wie Ihr gewählter ETFs zusammengesetzt ist und wie sich sein Wert entwickelt.Sie als Anleger können Sie durch ETFs eine breite Streuung in Einzelwerten erzielen, wodurch Ihr Risiko reduziert wird.
Indem Sie zum Beispiel über einen ETF in einen Börsenindex, eine Anlagekategorie oder eine ganze Branche investieren, reduzieren Sie Ihr Anlagerisiko im Vergleich zu einer Direktanlage.ETFs bieten die Möglichkeit eines langfristigen Vermögensaufbaus.
Mit einem langfristigen ETF-Sparplan reichen schon kleine Sparbeträge, um in einen breiten Wertpapiermix zu investieren und allmählich ein Vermögen aufzubauen.
Ihre Risiken mit ETF-Fonds
Die Anteilspreise können wie bei Aktien innerhalb kurzer Zeiträume stark nach oben oder unten schwanken.
Verluste aufgrund von Währungsschwankungen können nicht ausgeschlossen werden.
Bei Swap-basierten und replizierenden ETFs mit Wertpapieranleihe können teilweise Kontrahenten-Risiken bestehen.
Der Referenzindex wird nicht in allen Marktlagen zu 100 % abgebildet.
Gebührenrechner
für ETF- & Zertifikat-Sparpläne
Monatliche Ausführungsgebühr:
0,00 *
* Monatliche Ausführungsgebühr: 1,50 % vom Sparbetrag, mindestens 1,50 €, maximal 14,90 €.
Für wen eignet sich ein ETF-Sparplan?
Jeder, der für sich oder seine Kinder langfristig einen regelmäßigen Vermögensaufbau in Wertpapieren plant, kann den Vorteil eines ETF-Sparplans für Kinder nutzen. Schon mit wenigen ETFs kann ein diversifiziertes Depot aufgebaut werden. Bei aufstrebenden Märkten und entsprechend hohen ETF Kursen kauft man weniger Anteile. Bei nachgebenden Märkten und niedrigen ETF Kursen erwirbt man für die Sparrate entsprechend mehr Anteile. Anleger profitieren über längere Zeiträume von diesem Cost-Average-Effekt, auch Durchschnittskosteneffekt genannt. Einmalanlagen und Sparplan können durchaus auch kombiniert werden. Außerdem kann man auch in Nischen, wie nachhaltige ETFs oder Immobilien-ETFs investieren und so langfrisitig ein kleines Vermögen aufbauen.
Fragen und Antworten
zum ETF-Sparplan
ETF-Sparplan
Der ETF-Fonds bildet immer einen Referenzindex zu 100 % ab, z. B. den DAX oder den Dow Jones. Das heißt, er ist aus denselben Aktien zusammengesetzt wie der entsprechende Referenzindex.
Mit dem ETF-Sparplan geht Investieren leicht und bequem: Sie sparen regelmäßig denselben Betrag. Dennoch werden bei hohen Kursen wenige Anteile und bei niedrigen Kursen mehr Anteile gekauft. Dadurch ergeben sich günstigere Einkaufspreise, als wenn Sie an den gleichen Tagen eine bestimmte, gleichbleibende Anzahl von Anteilen kaufen würden.
Ja, man kann den ETF-Sparplan jederzeit über das Online-Banking löschen. Mit der Löschung erfolgt keine Neuanlage mehr. Um den Gegenwert zu erhalten, muss man seine angesparten Anteile verkaufen.
Ein Sparintervall ist der Zeitraum, in dem ein ETF-Sparplan ausgeführt wird. Das kann jeweils zum 5. oder 20. eines Kalendermonats sein.
Die Ausführungsgebühr fällt bei jeder Ausführung des Sparplans an. Wenn Sie zum Beispiel in einem monatlichen Intervall sparen, zahlen Sie die Ausführungsgebühr einmal pro Monat.