Gemein-
schaftskonto

Partner- und Gemeinschaftskonto mit kostenloser Kreditkarte
Bis zu 50 €1 für die Nutzung des Girokontos als Gehlatskonto und bis zu 100 € für jede erfolgreiche Weiterempfehlung2
Optional bei Girokonto Klassik Visa Kreditkarte im 1. Jahr kostenlos – sonst günstige 29,90 € im Jahr (Bonität vorausgesetzt)
Günstige Sparkassen-Card für 6,00 € im Jahr (entspricht 50 Cent im Monat)
Kostenloses mobiles Bazahlen mit Apple Pay
Kostenlose Bargeldversorgung im Inland an allen Geldautomaten der Sparkassen mit der Sparkassen-Card (Debitkarte) und im Euro-Währungsraum über die Kreditkarte
Niedriger Dispo- und Überziehungszins von aktuell nur 11,06 % p.a. (gültig seit 01.08.2023, variabel)
Attraktive Prämie für Ihr
Gemeinschaftskonto
Mit einem Partnerkonto entscheiden sich zwei Menschen für eine gemeinschaftliche finanzielle Basis für die alltäglichen Zahlungsabläufe – egal, ob es sich bei diesen beiden Menschen um Ehepaare, unverheiratete Paare oder auch Bewohner einer WG handelt. Über das Gemeinschaftskonto können Sie Zahlungen leisten, die für die Gemeinschaft fällig werden, wie zum Beispiel die Miete, die gemeinsamen Einkäufe oder aber die Stromrechnung. Mit zwei Sparkassen-Karten hat jeder der Partner die volle Verfügungsgewalt über das gemeinsame Guthaben. Durch das Online-Banking kann jeder von Ihnen jederzeit die geleisteten Aus- und Einzahlungen prüfen und volle Transparenz über die Finanzströme haben.
Nutzen Sie unser Girokonto als gemeinsames Konto und profitieren Sie von unseren attraktiven Girokonto-Prämien.Je nach Girokontomodell erhalten Sie eine Gutschrift von bis zu 50 €1.
Kostenlos Bargeld abheben
Auch in Euro-Währung im europäischen Ausland
Deutschland
In Deutschland steht Ihnen ein dicht geknüpftes Sparkassenautomatennetz zur Verfügung – mit insgesamt über 23.000 Geldautomaten, an denen Sie je nach Kontomodell kostenfrei von Ihrem Girokonto Geld abheben können:
1822MOBILE – vier kostenlose Bargeldabhebungen im Monat
Girokonto Klassik – sechs kostenlose Bargeldabhebungen im Monat
Girokonto Premium – unbegrenzt kostenlose Bargeldabhebungen im Monat
Wie Sie einen Sparkassenautomaten in Ihrer Nähe finden? Einfach App über Ihr Konto online einrichten und unseren praktischen Bargeld-Finder nutzen. Standort eingeben und sich bequem zum Ziel navigieren lassen – fertig!
Gut zu wissen: Mit Ihrer persönlichen Sparkassen-Card können Sie außerdem bei Supermärkten mit Bargeldservice ab einem Einkaufswert von 10 € oder 20 € gebührenfrei Bargeld abheben. Dazu gehören:
Aldi Süd
diska
dm Drogerie
famila Nordost
Lidl
Netto Marken-Discount
NORMA
Penny Markt
REWE
Sky Supermärkte
tegut
toom Baumarkt
Wasgau
Europa
Wer im europäischen Ausland unterwegs ist, kann mit der 1822direkt-Kreditkarte in Euro-Währung kostenfrei Bargeld vom Gemeinschaftskonto abheben.
Weltweit
700.000 Geldautomaten in 105 Ländern weltweit stehen Ihnen zur Verfügung, um in aller Welt an Bargeld zu kommen. Dafür können Sie Ihre Kreditkarte nutzen (evtl. 1,75% anfallende Fremdwährungsgebühren).
Gut zu wissen
Gemeinschaftliche Kontoführung
Wenn Sie mit Ihrem Ehepartner, Lebenspartner oder Partner einer sonstigen Gemeinschaft (z. B. für das gemeinsame WG Konto) ein Partnerkonto eröffnen möchten, erfordert dies ein gewisses Maß an Vertrauen untereinander – denn Sie erteilen sich gegenseitig eine Vollmacht zur freien Verfügung des Guthabens. Unser Gemeinschaftskonto ist ein sogenanntes „Oder“-Konto, das für Zahlungen anders als bei einem „Und“-Konto nur die Zustimmung eines einzelnen Kontoinhabers benötigt. Anders wären alltägliche Zahlungen vom gemeinsamen Haushaltskonto wie der Supermarkt-Einkauf nicht zu realisieren. Jeder der beiden Partner kann über den gesamten Kontostand verfügen – genau wie bei einem Einzel-Girokonto auch.
Komfortable Postbox
Für die Gemeinschaftskonten bieten wir den gleichen Komfort wie für jedes Girokonto. In unserer Postbox finden alle Kontoberechtigten ihre Unterlagen, Briefe und Kontoauszüge – über das Internet jederzeit und überall.
Gleichzeitig bietet Ihnen die Postbox auch einen sicheren und einfachen Kommunikationskanal, um uns Änderungsanträge, aber auch Fragen und Wünsche mitzuteilen. Dies ganz ohne Warterei an einem Schalter und bequem von zu Hause oder unterwegs.
Ist das gemeinsame Konto bei der 1822direkt sicher?
Unser Gemeinschaftskonto für Ehe- und Lebenspartner ist bei der 1822direkt sicher. Als Direkt-Banking-Anbieter legen wir höchsten Wert auf unser Online-Banking. Hier müssen Sie darauf vertrauen können, dass Sie vor Trojanern und sonstigen Angriffen sicher sind. Und das sind Sie bei uns: Beim großen Bankentest Deutschlands vom DISQ erhielt die 1822direkt 2017 den ersten Platz für die Sicherheit im Internet. Auf diese Auszeichnung sind wir stolz, ruhen uns aber nicht darauf aus, sondern arbeiten auch seitdem und in Zukunft daran, unser Online-Banking so sicher und gleichzeitig komfortabel wie möglich zu machen.
Selbstverständlich ist Ihr Geld auf Ihrem Partnerkonto über die Einlagensicherung abgesichert. Die 1822direkt ist eine hundertprozentige Tochter der Frankfurter Sparkasse und gehört somit dem Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe an. Dieser Haftungsverbund bietet Ihnen mehr Sicherheit als die EU-Regelung und ist gleichzeitig Teil des deutschen Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetzes.
Zahlreiche Möglichkeiten für Ihr Banking
Mit der kostenlosen Banking-App der 1822direkt haben Sie auch Ihre Finanzen auch mobil jederzeit im Griff – selbstverständlich rund um die Uhr, ganz so wie man es von einer Direktbank erwartet.
Neben der App und dem Zugang zu Ihren Kontodaten per Internet erreichen Sie uns auch telefonisch – von Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr und Samstag von 8:00 bis 16:00 Uhr über die normale Ortsnetzrufnummer 069 / 94170-0. Telefonisch können Sie Überweisungen tätigen sowie Daueraufträge erstellen, ändern und kündigen. Sie und Ihr Kontopartner erhalten jeweils unterschiedliche Verifizierungsdaten, so dass immer rückverfolgt werden kann, wer welche Verfügung getätigt hat.
Fragen & Antworten zum
Gemeinschaftskonto
Gemeinschaftskonto
Ein Gemeinschaftskonto ist ein Konto mit mehreren Kontoberechtigten. Generell unterscheidet man bei dieser Form des gemeinsamen Kontos zwischen UND-Kontos und ODER-Kontos gibt. Bei einem UND-Konto muss bei allen Transaktionen wie Überweisungen, Abhebungen etc. die Zustimmung aller Berechtigten vorliegen – eine schwierige Vorstellung, wenn kurz der Einkauf im Supermarkt über dieses Konto bezahlt werden soll. Bei einem ODER-Konto sind alle Kontoberechtigten (bzw. Kontobevollmächtigten) alleine verfügungsberechtigt. Für Auszahlungen wird also keine Zustimmung anderer Mitkontoinhaber oder Bevollmächtigter benötigt.
Jeder Kontoberechtigte des gemeinsamen Kontos, welches auch als Partnerkonto bekannt ist, erhält eine Sparkassen-Card (Debitkarte), die auch zur Zahlung in Läden und Abhebung an Geldautomaten genutzt werden kann. Gleichzeitig erhält jeder Kontoberechtigte eigene Login-Daten für das Online-Banking und das Telefon-Banking, damit jede Transaktion jeweils einem Verantwortlichen zugeordnet werden kann.
Bei der 1822direkt sind maximal zwei Kontoführende möglich. Weitere Anforderungen gibt es allerdings nicht, sodass Sie das Gemeinschaftskonto ohne gemeinsamen Wohnsitz und ohne Trauschein eröffnen können. Somit ist das Konto als gemeinsames Konto für unverheiratete Paare genauso geeignet wie auch als WG-Konto.
Das Guthaben gehört dabei den beiden Kontoinhabern zu gleichen Teilen. Wie Sie untereinander das Guthaben aufteilen, entzieht sich unserer Betrachtung.
Ein Gemeinschafts- bzw. Partnerkonto funktioniert genau wie ein Girokonto und ist somit geeignet, die im Alltag nötigen Zahlungsvorgänge zu leisten. Sie können es als Gehaltskonto verwenden, Überweisungen von diesem Konto tätigen und per Sparkassen-Card am Geldautomaten Geld abheben oder in Geschäften mit der Karte bezahlen. Sie können jedes unserer Girokontomodelle als Gemeinschaftskonto eröffnen.
Ein gemeinsames Konto vereinfacht Ihre gemeinsamen Zahlungsströme. Wenn Sie und Ihr Partner keine weiteren Konten für alltägliche Finanztransaktionen führen, wissen Sie auf einen Blick Ihren Finanzstand. Allerdings muss für dieses Konto ein gewisses Vertrauensverhältnis gegeben sein, da jeder der Kontoinhaber über das gesamte Kontoguthaben verfügen kann.
Wenn Sie zuvor vielleicht gar mehrfach Kontoführungsgebühren gezahlt haben, bietet Ihnen unser kostenloses Konto Einsparungspotential. Von dem gesparten Geld pro Jahr werden Sie nicht reich, aber für ein schönes gemeinsames Abendessen reicht es allemal.
Nachdem Sie online unseren Antrag ausgefüllt und den weiteren Kontoinhaber hinzugefügt haben, erhalten Sie die Unterlagen. Mit diesen müssen Sie sich in der nächsten Postfiliale über das POST-IDENT-Verfahren ausweisen. Nachdem wir von der Post die Unterlagen zurückerhalten haben, senden wir allen Kontoinhabern die Sparkassen-Card sowie die Login-Daten für das Online-Banking zu. Sofern Sie eine Kreditkarte wünschen, erhalten Sie diese mit separater Post.
Sie haben bereits ein Konto bei uns und möchten, zum Beispiel nachdem Sie geheiratet haben, Ihre Ehefrau oder Ihren Ehemann als einen zweiten Kontoinhaber hinzufügen. Gerne können Sie über unsere Website ein zusätzliches Konto eröffnen. Bitte senden Sie uns die Eröffnungsunterlagen nach erfolgter Legitimation unterschrieben auf dem Postweg zu. Das nicht mehr benötigte Konto können Sie im Anschluss kündigen.
Das Guthaben gehört Ihnen beiden. Sie haben vollen Zugriff auf das Guthaben und können das Konto auch komplett räumen. Wie Sie Ihren Kontostand untereinander behandeln und mit dem Ausgabeverhalten des Partners umgehen, liegt außerhalb unserer Betrachtung.
Beide Kontoinhaber haften gesamtschuldnerisch. Das bedeutet, dass Sie auch für die Ausgaben des anderen Kontoinhabers in vollem Umfang haften.
Eine Pfändung des Kontos ist möglich, auch über die gesamte Höhe des Kontos, da ja auch jeder der Kontoinhaber volle Verfügungsgewalt über das Guthaben hat. Wenn Ihr Partner gepfändet wird, kann das somit auch Ihr Geld auf dem gemeinsamen Konto betreffen.
Sie können das Partnerkonto wie ein normales Girokonto auflösen und kündigen. Sie teilen der Bank mit, wohin eventuelle Restbestände überwiesen werden sollen, oder nehmen diese Abbuchung selbst vor. Anschließend werden die Karten von uns gesperrt. Wir bitten Sie, die Kundenkarten zu vernichten, um einen Mißbrauch in jedem Fall zu vermeiden.
Bei einer Auflösung ist die Zustimmung aller Kontoinhaber notwendig.