Fragen und Antworten
Fragen & Antworten zum Girokonto
Fragen & Antworten zum Girokonto-Service
Wenn Sie den Verlust Ihrer Sparkassen-Card oder Kreditkarte feststellen, so sperren Sie diese unverzüglich über den Sperr-Notruf:
24 Stunden: 116 116
Bargeldbeträge, die den täglichen Verfügungsrahmen am Geldautomaten übersteigen, erhalten Sie an der Großkasse der Frankfurter Sparkasse in der Neuen Mainzer Str. 49.
Bestellen Sie den gewünschten Betrag einfach vorher über unsere Kundenbetreuung. Wenn Sie sich nicht im Raum Frankfurt befinden, können Sie den gewünschten Betrag an ein Kreditinstitut Ihrer Wahl überweisen. Hierzu führen Sie über die Kundenbetreuung eine Eilüberweisung zur Barauszahlung (gebührenpflichtig) durch.
Ab 25.000 Euro muss der Auftrag schriftlich erteilt werden.
Alles wichtige zu Gebühren bei Bargeldverfügung im Ausland haben wir hier für Sie zusammengestellt: Leistungen & Konditionen zum Girokonto
Bitte beachten Sie weitere Punkte im Preis- und Leistungsverzeichnis ergänzend zu Ihrer Produktvariante.
Bargeldeinzahlungen sind in Filialen der Frankfurter Sparkasse am Schalter und an den Einzahlautomaten für Sie kostenlos möglich. Generell sind Einzahlungen auch bei anderen Banken und Sparkassen am Schalter möglich. Allerdings steht es Banken frei, ob sie diesen Service anbieten. Bitte fragen Sie beim jeweiligen Institut nach. Dort teilt man Ihnen auch die anfallenden Gebühren mit. Die Einzahlautomaten anderer Kreditinstitute können nicht für Bargeldeinzahlungen zugunsten Ihres Girokontos bei der 1822direkt genutzt werden.
Sie können Auslandsüberweisungen eigenständig in Ihrem Online-Banking aktivieren. Die Funktion finden Sie im Menü "Service" > "Sicherheitseinstellungen" unter dem Punkt "Auslandsüberweisung"
Wunsch-PIN ist eine frei wählbare Geheimzahl (PIN) für Ihre Bezahlkarte (Debit- oder Kreditkarte)
Für die Bargeldabhebung am Geldautomaten und bei Kartenzahlungen im Geschäften benötigt der Karteninhaber eine PIN. Diese PIN wird vom Institut vergeben. Sie möchten lieber eine andere PIN, kein Problem. Ihre vom Institut vergebene PIN können Sie an jedem Sparkassen-Geldautomaten in Ihre Wunsch-PIN ändern.
Für alle SparkassenCard Inhaber der 1822direkt deutschlandweit.
Die Wunsch-PIN muss aus 4 bis 6 Stellen bestehen.
Sie können Ihre Sparkassen-Card-PIN an allen Geldautomaten der Sparkassen Finanzgruppe ändern. Wählen Sie nach dem Einführen der Karte den Menüpunkt „Wunsch-PIN" aus und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Die neu vergebene PIN ist sofort gültig.
Nein. Sie können Ihre aktuelle PIN weiterhin nutzen.
Nein.
Sie möchten Ihr Konto umziehen und den schnellen und unkomplizierten Umzugsservice nicht nutzen? Zur Anforderung der gesetzlichen Kontenwechselhilfe nach dem Zahlungskontengesetz (ZKG), verwenden sie bitte das folgende Portal: Kontowechselhilfe.
Schade, dass Sie Ihr Konto kündigen wollen. Bitte erteilen Sie uns Ihren Auftrag für die Kündigung direkt in Ihrem Online-Banking unter "Verwalten > Konten > Konten und Kredite" im Abschnitt „Kontoschließung“.
Sie können auch Ihr Gemeinschaftskonto online kündigen. Hierzu bestätigen Sie bitte, dass die zweite Kontoinhaberin bzw. der zweite Kontoinhaber der Kündigung zustimmt.
Die nachfolgende Checkliste soll Ihnen als Wegweiser dienen:
- Bitte sichern oder drucken Sie die Kontoauszüge, die sich in Ihrer Postbox befinden, vor der Kontolöschung.
- Schließen Sie Ihre gesamte Kundenverbindung und haben einen Freistellungsauftrag erteilt, ändern Sie ihn auf die tatsächlich erhaltenen Zinserträge und befristen ihn auf das Ende des Kalenderjahres.
- Verfügen Sie über Kreditkarten oder Sparkassen-Cards für die zu löschenden Konten, können Sie diese selbständig entwerten und vernichten.
- Das Guthaben, inklusive etwaiger noch nicht verbuchter Zinserträge, wird Ihnen nach Kontoauflösung auf Ihr Referenzkonto oder auf das uns von Ihnen mitgeteilte Konto überwiesen. Die Bestätigung der Kontolöschung wird Ihnen in Form eines Abschlusskontoauszugs in der Postbox zur Verfügung gestellt.
Sofern Sie bei uns über ein Girokonto verfügen, können Sie einmal im Jahr eine Entgeltinformation gemäß Zahlungskontengesetz (ZKG) mittels legitimiertem Auftrag anfordern. Der Versand erfolgt anschließend postalisch.
- Antrag online ausfüllen
- Antrag ausdrucken und an den markierten Stellen unterschreiben
- Ganz bequem im POSTID Portal der Deutschen Post AG legitimieren
- Alle Unterlagen an uns senden: 1822direkt, 60608 Frankfurt
Sie haben Fragen dazu? Unsere Interessentenbetreuung erreichen Sie von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr und samstags von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr unter der Telefonnummer 069 505093-0.
Nach erfolgter Kontoeröffnung erhalten Sie von uns per Post Ihre Kundennummer, Ihre Online-Kennung, Ihre Kontonummer und Ihre Telefon-PIN. Ihre Online-PIN vergeben Sie im Rahmen der Aktivierung Ihres Zugangs zum Online-Banking eigenständig. Eine Anleitung hierzu erhalten Sie mit Ihrem Eröffnungsschreiben.
Ja, mit dem digitalen Kontowechselservice der 1822direkt können Sie ganz einfach und bequem mit Ihrem bisherigen Girokonto zur 1822direkt umziehen. Unser Kontowechsel findet Ihre Zahlungspartner, so dass lästiges Recherchieren und Kontoauszüge durchsuchen entfällt.
Ein Girokonto kann erst ab 18 Jahren eröffnet werden.
Sie haben einen Scheck erhalten?
Tragen Sie Ihren Namen und Ihre IBAN auf dem Scheck ein und unterschreiben Sie auf der Rückseite. Senden Sie uns den so vorbereiteten Scheck einfach per Post an:
1822direkt
60608 Frankfurt
Bitte beachten Sie, dass bei Scheckeinreichungen zusätzliche Gebühren anfallen. Weitere Informationen erhalten Sie im Preisverzeichnis. Zur Sperrung eines Schecks, der zu Ihren Gunsten ausgestellt ist, setzen Sie sich bitte mit dem Scheckaussteller in Verbindung.
Sie haben Schecks für Ihr Konto? Falls Ihnen die Schecks nicht mehr vorliegen, haben Sie die Möglichkeit eine scheckbezogene oder eine generelle Schecksperre zu veranlassen. Für eine scheckbezogene Sperre benötigen wir die jeweilige Schecknummer des zu sperrenden Schecks von Ihnen. Für eine generelle Schecksperre ist eine Angabe von Schecknummern nicht notwendig. In diesem Fall werden alle Scheckbelastungen gesperrt. Beide Varianten kosten 6,00 Euro und sind 6 Monate lang gültig.
Ermächtigungen von Lastschrifteinzügen bzw. SEPA-Lastschriftmandaten werden immer direkt an die entsprechende Firma/Organisation erteilt und nicht über die Hausbank abgewickelt (im Gegensatz zu Abbuchungsaufträgen).
Kündigungen von Einzugsermächtigungen / SEPA-Lastschriftmandaten sind direkt an den Einzieher der Beträge zu richten.
Sollten Sie die Leistungen Ihrer Kreditkarte nicht mehr benötigen, so können Sie diese jederzeit kündigen. Erteilen Sie uns hierfür einen legitimierten Auftrag. Entwerten und entsorgen Sie Ihre Kreditkarte. Anleitung zur richtigen Entsorgung von Zahlungskarten.
Sie können in der Regel nach dem dritten Gehaltseingang einen Dispositionskredit beantragen. Voraussetzungen sind Volljährigkeit, regelmäßige monatliche Gehaltseingänge (z.B. Lohn, Gehalt, Rente), ordnungsgemäße Kontoführung und keine negativen Bonitätsmerkmale.
Die Überziehungszinsen bei einer Kontoüberziehung betragen günstige 11,06 % p.a. (gültig seit 01.08.2023, variabel). Die Inanspruchnahme eines Dispokredits und seine Rückzahlung ist flexibel und richtet sich nach Ihren Bedürfnissen.
Die Neueinrichtung eines Dispositionskredites können Sie direkt in Ihrem Online Banking unter "Menü / Finanzieren" beantragen und im "Menü / Verwalten /" Änderungen durchführen.
- Der Überprüfungsintervall ist vierteljährlich
- Der Überprüfungstermin (ÜT) ist am 15. des Folgemonats eines abgeschlossenen Vierteljahres, d.h. 15.01., 15.04., 15.07. und 15.10. Ist der 15. kein Bankarbeitstag (BAT), so wird automatisch der nächste BAT herangezogen.
- Der neue Zinssatz ist gültig ab dem 1. Kalendertag des dem Überprüfungstermins folgenden Kalendermonats, d.h. 01.02., 01.05., 01.08. und 01.11.
- Die Anpassungsschwelle ist größer oder gleich 0,25 %, d.h. bei Veränderung des Referenzzinssatzes um >/= 25 BP nach oben oder unten erfolgt die Anpassung des Nominalzinssatzes im Verhältnis 1:1 um die ermittelte Anpassungsschwelle nach oben oder nach unten. Beispiele: Bei Veränderung des Referenzzinssatzes um + 0,32 % erhöht sich der Zinssatz auch um 0,32 %. Bei Veränderung des Referenzzinssatzes um + 0,18 % bleibt der Zinssatz gleich.
- Als externer Referenzzinssatz dient der Monatsdurchschnitt des Euribor-1-Monatsgeldes zum Überprüfungsstichtag, d.h. Dezember, März, Juni, September
Quelle: Deutsche Bundesbank - Rubrik Statistik / Zinsen, Renditen/aktuelle Zahlen - PDF-Tabelle Geldmarktsätze, siehe Bundesbank (rechte Spalte: Euribor Monatsgeld - Monatsdurchschnitte)
Wir bieten Ihnen auf Wunsch ein kostenloses Wertpapierdepot an, mit dem Sie von unseren tollen Aktionen im Wertpapiergeschäft profitieren können. Sparen Sie sich Mehrfacheingaben und beantragen Sie das Wertpapierdepot einfach innerhalb der Girokontoantragsstrecke mit nur einem Klick mit. Sie haben schon ein Girokonto bei der 1822direkt? Dann können Sie ebenfalls von diesem Angebot profitieren und hier ein kostenloses Wertpapierdepot beantragen.
Voraussetzung dafür ist, dass der Kreditkarteninhaber sich im Ausland befindet und Ihm keine funktionsfähige Kreditkarte im Rahmen des 1822direkt-Vertrages zur Verfügung steht. Darüber hinaus muss die Kreditkarte gesperrt worden sein. In diesem Fall hat der Karteninhaber die Möglichkeit unter der Servicenummer: 089 – 411 116 446 (auch auf der Rückseite der Kreditkarte vorhanden) das Notfallbargeld zu beantragen.
Am Telefon erhält der Kreditkarteninhaber weitere Informationen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Produktseite unseres Girokontos.