Sicher mit 3D-Secure
Sie haben Ihre Kreditkarte noch nicht registriert?
3D-Secure: So funktioniert's
Online-Shopping mit Kreditkarte
Zu den interessantesten und meistgenutzten Angeboten des Internets gehören die vielen Online-Shops. Doch wie und bei wem kann man unbedenklich einkaufen? Damit Ihr Shopping-Vergnügen ungetrübt bleibt, wurde im Rahmen der neuen Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 das 3D-Secure Verfahren für Online-Händler verpflichtend.
Das bedeutet, Kreditkartenzahlungen im Internet können nur noch mit 3D-Secure abgewickelt werden. Damit Sie perfekt darauf vorbereitet sind, registrieren Sie schon jetzt Ihre Mastercard oder Visa Kreditkarte für das 3D-Secure Verfahren. Bei Mastercard nennt sich das Verfahren „Mastercard ID-Check“. Visa nennt es „Visa-Secure“.
3D-Secure-Verfahren - einfach schnell erklärt
Sperr-Notruf
Zum Sperren des Online-Bankings, bei Verlust der Sparkassen-Card oder Kreditkarte per Telefon unter
+49 116 116
24 Stunden, 7 Tage die Woche
Kontakt bei Fragen und Verdachtsfällen
Wenden Sie sich an uns:
Sie erreichen unsere Kundenbetreuung Mo. – Fr., 8:00 – 20:00 Uhr + Sa., 8:00 -– 16:00 Uhr
Kontakt bei Fragen zu 3D-Secure
089 411 116 123 bei Anrufen aus Deutschland
+49 89 411 116 123 bei Anrufen aus dem Ausland
E-Mail:
Kontaktformular
Telefon:
069 94170-0
Registrierung
Für die einmalige Kreditkarten-Registrierung stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung.
1) Registrierung via S-ID-Check App
Voraussetzung hierfür ist der Besitz eines Smartphones auf dem Sie die S-ID-Check App kostenlos herunterladen. Dazu gehen Sie als iOS Nutzer in den Apple App Store, möchten Sie hingegen die S-ID-Check App auf Ihr Android Smartphone herunterladen, so finden Sie die App bei Google Play.
Zu den App Stores:
1.1) Registrierung mit Online-Banking Zugangsdaten
Voraussetzung bei dieser Registrierungsmethode ist die Nutzung des Online-Bankings. Während des Registrierungsprozesses werden Sie aufgefordert Ihre Online-Banking Zugangsdaten (Online-Kennung und Online-PIN) einzugeben. Hierdurch entfällt die Beantragung des Identifikations-Codes per Post. So können Sie Ihre Kreditkartenregistrierung ohne Unterbrechung in der S-ID-Check App abschließen. Folgen Sie hierzu einfach den Aufforderungen Schritt für Schritt innerhalb der App.
1.2) Identifikations-Code anfordern via Brief
Für eine erfolgreiche Registrierung ist auch die kostenfreie Bestellung eines Identifikations-Codes möglich. Die postalische Übermittlung des Identifikations-Codes kann bis zu 4 Werktage dauern. Erst nach Erhalt des Codes können Sie die Registrierung in der S-ID-Check App abschließen. Folgen Sie hierzu einfach Schritt für Schritt den Aufforderungen innerhalb der App.
Bitte beachten Sie: Die Gültigkeit des Identifikations-Codes ist auf 15 Tage begrenzt.
Schließen Sie den Registrierungsvorgang daher innerhalb der 15 Tage nach Erhalt des Identifikations-Codes ab. Andernfalls ist eine neue Beantragung des Identifikations-Codes notwendig.
2) Registrierung via Internet über das Sparkassen-Portal
Sollten Sie kein Smartphone besitzen, können Sie sich unter www.sparkassen-kreditkarten.de/sicherheit registrieren. Im unteren Bereich der Seite wählen Sie entweder Mastercard ID-Check oder Visa Secure über den Button „Jetzt registrieren“ aus.
Die Registrierung ist hier mit dem Identifikations-Code möglich, den Sie kostenfrei anfordern können und per Brief erhalten. Die postalische Übermittlung des Identifikations-Codes kann bis zu 4 Werktage dauern. Erst nach Erhalt des Codes können Sie die Registrierung abschließen.
Bitte beachten Sie: Die Gültigkeit des Identifikations-Codes ist auf 15 Tage begrenzt. Schließen Sie den Registrierungsvorgang daher innerhalb der 15 Tage nach Erhalt des Identifikations-Codes ab. Andernfalls ist eine neue Beantragung des Identifikations-Codes notwendig.
Bei der Registrierung legen Sie eine festgelegte Antwort auf eine Sicherheitsfrage fest. Bitte merken Sie sich die Antwort darauf gut. Hierbei ist auch die Schreibweise ausschlaggebend. Befolgen Sie die Anweisungen nach Eingabe des Identifikation-Codes, um die Registrierung abzuschließen.
Während der einmaligen Registrierung Ihrer Kreditkarte legen Sie das Verfahren fest, mit dem Sie Ihre Online-Zahlungen zukünftig bestätigen werden.
Verfahren und Online-Zahlungen
Während der Registrierung, legen Sie das Verfahren fest, mit dem Sie zukünftig Ihre Online-Zahlung bestätigen. Sie haben die Wahl zwischen zwei Verfahren*:
- App S-ID-Check mit Zahlungsbestätigung durch persönliche PIN oder biometrisches Merkmal (z.B.: Fingerabdruck, Face-ID…). Voraussetzung ist hier der Besitz eines Smartphones.
- smsTAN / mTAN für Zahlungsbestätigung und ggf. Antwort der zuvor im Registrierungsprozess festgelegten Sicherheitsfrage
Um eine Online-Zahlung mit Kreditkarte nun begleichen zu können, erhalten Sie vom Online-Händler, eine Benachrichtigung auf Ihrem Smartphone bzw. Handy.
Diese Zahlung können Sie nach Ihrer Überprüfung ablehnen oder mit dem zuvor im Registrierungsprozess festgelegten Verfahren bestätigen, indem Sie Ihre persönliche PIN eingeben oder mit Ihrem Fingerabdruck an der vorgesehenen Stelle bestätigen.
*Bitte beachten Sie: Diese Verfahren sind unabhängig von Ihrem in der PIN-/ TAN Verwaltung (im Online-Banking) ausgewählten TAN-Verfahren.
Hilfe
Schritt 1: Hinterlegen Sie Ihre Kreditkarte in der App.

Schritt 2: Sie werden automtisch zum Online-Banking weitergeleitet. Nach Ihrer Anmeldung bestätigen Sie die Registrierung mit einer TAN.

Schritt 3: Wählen Sie Ihre präferierte Authentifizierungsmethode.

Eine detaillierte Hilfestellung mit weitere Erklärungen zum Registrierungsprozess 3D-Secure finden Sie hier.
Hinweis: Im Sparkassen-Portal finden Sie am Ende der Seite weitere Erklärfilme, die Ihnen den Registrierungsprozess veranschaulichen.
Bei Fragen zum Stand Ihrer Registrierung oder Entsperrung Ihres Accounts wenden Sie sich bitte an Karteninhaber-Service:
089 411 114 123 bei Anrufen aus Deutschland
+49 89 411 116 123 bei Anrufen aus dem Ausland
Informationen zu sicherem digitalen Bezahlen beim Online-Shopping finden Sie auch in unserem Magazin.
Die wichtigstens Fragen & Antworten zu 3D-Secure
FAQs zu 3D-Secure Allgemein
3D-Secure bietet Ihnen beim Online-Shopping zusätzlichen Schutz vor unberechtigter Verwendung Ihrer Kreditkarte. Das 3D-Secure kommt zunehmend bei Online-Zahlungen zum Einsatz.
Bei Mastercard wird das Verfahren Mastercard® Identity Check™ (ehemals Mastercard® Secure Code™) genannt.
Bei Visa spricht man von Visa Secure (ehemals Verified by Visa).
Zur Nutzung des Verfahrens haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Bestätigung des Einkaufs über die Sparkassen App „S-ID-Check“ oder
- Bestätigung des Einkaufs per smsTAN (SMS) und der Beantwortung einer Sicherheitsfrage (Unabhängig von Ihrem TAN-Verfahren im Online-Banking
Diese Verfahren erfüllen die aktuellen rechtlichen Anforderungen an die Sicherheit von Internetzahlungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
Durch die korrekte Nutzung von Mastercard® Identity Check™/Visa Secure per App „S-ID-Check“ oder per smsTAN während eines Online-Bezahlvorgangs weisen Sie sich als rechtmäßiger Karteninhaber aus und der Kaufvorgang wird abgeschlossen. Bestätigen Sie die Transaktion in der App nicht oder geben Sie eine falsche smsTAN ein, wird der Kaufvorgang nicht autorisiert,
d. h. nicht durchgeführt.
Wenn Sie Ihre Karte verlieren, lassen Sie diese bitte umgehend unter der Rufnummer 116 116 sperren. Aus Sicherheitsgründen müssen Sie die neue Kreditkarte für Mastercard® Identity Check™/ Visa Secure neu registrieren.
FAQs zu 3D-Secure Registrierung
Die App „S-ID-Check“ wird für die jeweils aktuelle Version der Smartphone-Betriebssysteme Android (ab 6), iOS (ab 10) zur Verfügung gestellt. Die App wird kostenlos in den jeweiligen Stores angeboten.
Das smsTAN-Verfahren setzt ein SMS-fähiges Mobiltelefon mit einer aktiven Mobilfunkverbindung voraus. Für die Registrierung müssen folgende Voraussetzungen erfüllte sein: Mastercard® Identity Check™/Visa Secure erfordert einen aktuellen Browser, der das Verschlüsselungsprotokoll TLS 1.2 für eine sichere Verbindung unterstützt. Alle verfügbaren Sicherheits-Updates sollten installiert sein. Darüber hinaus müssen Sie Software deaktivieren, welche die Anzeige von Pop-up-Fenstern blockiert. Dies würde zu Konflikten beim Einsatz des Verfahrens führen.
Hinweis: Das smsTAN-Verfahren ist unabhängig von Ihrem TAN-Verfahren im Online-Banking.
Nein, pro Kreditkarte (Kartennummer) kann nur ein Verfahren genutzt werden. Sie können das Verfahren schnell und einfach ändern:
- Nutzen Sie das smsTAN-Verfahren per SMS und möchten Ihre Zahlungen jetzt mit der App „S-ID-Check“ freigeben? Haben Sie ein neues Smartphone und müssen dies neu mit Ihrer Kreditkarte verknüpfen?
=> Laden Sie hierzu einfach die App „S-ID-Check“ herunter und geben Ihre Kreditkartennummer ein.
- Nutzen Sie das smsTAN-Verfahren und haben eine neue Mobilfunknummer?
=> Rufen Sie dazu einfach www.sparkassen-kreditkarten.de/sicherheit auf und geben Sie Ihre Kartennummer ein.
Folgen Sie in beiden Fällen den Anweisungen des Systems. Für einen schnellen Wechsel Ihres Smartphones oder Ihrer Mobilfunknummer benötigen Sie noch einmal Zugriff auf Ihr altes Gerät bzw. Ihre alte Mobilfunknummer. Sollte das nicht mehr möglich sein, ist eine Neuregistrierung notwendig.
Im ersten Schritt der Registrierung ist nur die Kreditkartennummer erforderlich.
Wenn Sie sich in der App „S-ID-Check“ über das Online-Banking registrieren, benötigen Sie zusätzlich Ihre Online-Banking-Zugangsdaten (Online-Kennung und Online-PIN) und Ihr persönliches TAN-Verfahren, welches Sie im Online-Banking hinterlegt haben.
Wenn Sie sich in der App „S-ID-Check“ nicht über das Online-Banking registrieren oder wenn Sie sich für das smsTAN-Verfahren registrieren möchten, ist für die Aktivierung des Verfahrens ein Identifikations-Code notwendig, welchen Sie im Zuge des Registrierungsverfahrens beantragen.
Um sich über das Online-Banking zu registrieren, müssen Sie die App „S-ID-Check“ herunterladen. . Dazu gehen Sie als iOS Nutzer in den Apple App Store, möchten Sie hingegen die S-ID-Check App auf Ihr Android Smartphone herunterladen, so finden Sie die App bei Google Play.
Nachdem Sie Ihre Kreditkartendaten hinterlegt haben, führt die App Sie zu Ihrem Online-Banking-Login. Geben Sie hier Ihren Online-Kennung Ihre Online-PIN ein. Anschließend bestätigen Sie die Registrierung mit Ihrem TAN-Verfahren – fertig!
Sie können den Identifikations-Code während der Registrierung per Briefversand (2-4 Werktage) beantragen. Der Identifikations-Code ist nur 15 Tage gültig. Führen Sie also schnellstmöglich nach dem Erhalt des Identifikations-Codes die Aktivierung des Verfahrens durch. Anderenfalls ist eine Neubeantragung des Identifikations-Codes notwendig.
Sie müssen sich im Zuge der Registrierung Ihrer Kreditkarte für die App „S-ID-Check“ zwingend selbst eine 4-stellige PIN vergeben, auch wenn Sie sich für die Freigabe per biometrischem Merkmal entscheiden. Sie können die PIN verwenden, falls Ihr biometrisches Merkmal nicht erkannt wird.
Wenn Sie die PIN für die App vergessen haben , müssen Sie den Registrierungsprozess erneut durchlaufen. Die PIN kann aus Sicherheitsgründen nicht zurückgesetzt werden.
FAQ zu 3D-Secure Einkauf
Sobald Sie sich für das Verfahren mit der Sparkassen-App „S-ID-Check“ registriert haben, öffnet sich bei einem Online-Einkauf nach Eingabe Ihrer Kreditkartennummer eine Seite mit den Zahlungsdetails. Parallel erhalten Sie über die App „S-ID-Check“ eine Push-Nachricht mit Datum, Händlernamen und Zahlungsbetrag des soeben getätigten Einkaufs. Gleichen Sie die Zahlungsdetails auf dem Bildschirm mit denen in der App ab. Stimmen die Angaben überein, bestätigen Sie die Zahlung ganz einfach per biometrischem Merkmal auf Ihrem Smartphone. Alternativ können Sie auch die PIN eingeben, die Sie bei der Registrierung gewählt haben. Nach Scan Ihres biometrischen Merkmals oder der korrekten PIN Eingabe, ist der Legitimationsvorgang abgeschlossen.
Stimmen die Zahlungsdetails nicht überein, brechen Sie den Vorgang ab und kontaktieren Sie den Karteninhaber-Service unter der Telefonnummer 089 411 116 - 123.
Bitte beachten Sie: Sie können Ihre Zahlung nur per biometrischem Merkmal freigeben, wenn Ihr Smartphone diese Funktion unterstützt und Sie Ihr biometrisches Merkmal vorab in den Einstellungen Ihres Smartphones hinterlegt haben.
Sobald Sie sich für das smsTAN-Verfahren registriert haben, öffnet sich bei einem Online-Einkauf nach Eingabe Ihrer Kreditkartennummer eine Seite, auf der Sie die smsTAN eingeben und eine im Registrierungsprozess festgelegte Sicherheitsfrage beantworten müssen. Die smsTAN wird Ihnen per SMS an die bei der Registrierung hinterlegte Mobiltelefonnummer gesandt. Nach Eingabe der korrekten smsTAN und der Beantwortung der Sicherheitsfrage erhalten Sie eine Bestätigung auf der Seite. Der Legitimationsvorgang ist damit abgeschlossen.
„S-ID-Check“ bietet in diesem Fall die Möglichkeit, offline ein Einmalpasswort (OTP) zu generieren, welches Sie im Anschluss am Desktop eingeben können. Bitte folgen Sie dazu den Anweisungen im Einkaufs-Fenster Ihres Computers. Sie werden dabei aufgefordert, in der App ein Einmalpasswort zu erzeugen und Ihre PIN für die App einzugeben. Das von der App erzeugte Passwort kann dann im Einkaufs-Fenster eingegeben werden.
Wenn Sie der App „S-ID-Check“ in den Smartphone-Einstellungen erlauben, Ihnen Mitteilungen zu senden, so erhalten Sie in der Regel bei einem Einkauf automatisch eine Push-Nachricht. Erlauben Sie dies nicht, so müssen Sie die App beim Einkauf selbst öffnen.
Es kann trotzdem passieren, dass Sie nicht immer automatisch eine Push-Nachricht von „S-ID-Check“ erhalten, wenn Sie einen Online-Einkauf tätigen. Insbesondere bei Mobiltelefonen mit Android OS schaltet sich eine App systemgesteuert nach einer längeren Phase ohne Benutzung automatisch ab (Energiesparmodus). Starten Sie in einem solchen Fall die App neu. In den meisten Fällen wird Ihnen die Nachricht mit den Zahlungsdetails dann zur Bestätigung der Transaktion angezeigt.
Sollten Sie trotz manuellen Starts der App keine Nachricht mit den Zahlungsdetails erhalten, prüfen Sie bitte zunächst, ob Ihr Smartphone eine aktive Datenverbindung hat. Bitte klicken Sie dann auf der Einkaufsseite auf den Link „Falls Ihr Gerät momentan keine aktive Internetverbindung hat“ und nutzen Sie in der App den Menüpunkt „Offline-Passwort generieren“. Die App generiert Ihnen so ein Einmalpasswort, welches Sie auf der Einkaufsseite eingeben können.
Funktioniert auch dieses alternative Verfahren nicht, prüfen Sie, ob Sie Ihre eingesetzte Kreditkarte mit dem aktuell verwendeten Smartphone (oder Tablet) registriert haben und/oder wenden Sie sich an den Karteninhaber-Service Ihrer Sparkasse, Telefon: 089 411 116 - 123.
Es erscheint eine Fehlermeldung, wenn das Gerät das biometrische Merkmal nach mehrmaligen Versuchen nicht erfassen kann.
Android-Geräte erlauben meist 5 Versuche. Danach kann das Gerät für 15 Sekunden gesperrt sein. Sie erhalten am Computer den Fehlerhinweis „Identifikation fehlgeschlagen“. Dieser Fehlerhinweis erscheint ebenfalls, wenn Sie das Scannen Ihres biometrischen Merkmals abbrechen.
iOS-Geräte erlauben 3 Versuche. Sie erhalten am Computer den Fehlerhinweis „Identifikation fehlgeschlagen“. Dieser Fehlerhinweis erscheint ebenfalls, wenn Sie das Scannen Ihres biometrischen Merkmals abbrechen.
Bitte prüfen Sie zunächst, ob Sie aktuell eine ausreichende Mobilfunkverbindung haben. Falls eine ausreichende Mobilfunkverbindung besteht und Sie die smsTAN trotzdem nicht erhalten, hilft oft ein Neustart Ihres Gerätes.
Sie können eine neue smsTAN anfordern. Eine smsTAN hat zur Minimierung Ihres Risikos eine beschränkte Gültigkeit von 4 Minuten.
Selbstverständlich, aber Sie werden bei diesen Händlern nicht nach einer Online-Legitimation gefragt. Der Kaufvorgang wird in diesen Fällen ohne das zusätzlich sichernde Online-Legitimationsverfahren durchgeführt.
Bitte beachten Sie außerdem, dass alle Händler innerhalb des EWR/der EU gesetzlich verpflichtet sind (außer in definierten Ausnahmen), oben genannte Verfahren zu nutzen.